1. ”Stellen Sie Unterrichtsmaterialien zur Verfügung oder erstellt der Lehrer sie selbst?”
Ja, wir stellen alle Materialien zur Verfügung. Wir arbeiten mit eigenen Präsentationen oder mit Lehrwerken des Hueber Verlags.
2. ”Welche Gruppen unterrichten Sie – Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Firmenkunden?”
Der Unterricht richtet sich hauptsächlich an Erwachsene und Firmenkunden. Gelegentlich kann auch ein:e Jugendliche:r oder ein:e Einzelkund:in dabei sein, das ist jedoch die Ausnahme. Unser Schwerpunkt liegt klar auf Firmenunterricht – sowohl in Gruppen als auch im Einzelsetting.
3. ”Gibt es nur Einzelunterricht oder auch Gruppenunterricht?”
Wir bieten sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht an.
4. ”Wie viele Teilnehmer sind maximal in einer Gruppe?”
Unsere Gruppen sind klein und bestehen in der Regel aus 4 bis 6 Teilnehmer:innen.
5. ”Wählt der Lehrer die Gruppen und Zeiten selbst oder werden sie zugeteilt?”
Die Gruppen werden vom Büro entsprechend der zeitlichen Verfügbarkeit der Lehrkraft zugeteilt. Wir bemühen uns, die Einteilung möglichst gut an die Präferenzen der Lehrkraft anzupassen.
6. ”Bieten Sie Vertretungen an, wenn der Lehrer den Unterricht nicht durchführen kann?”
Ja, das ist möglich. Die Lehrkraft kann eine Vertretung für ein bestimmtes Datum anfragen.
7. ”Gibt es eine Plattform mit Unterrichtseinheiten, Materialien oder Aufzeichnungen?”
Ja, alle Materialien sind über unsere Plattform zugänglich. Für jede Unterrichtseinheit stehen passende Materialien bereit – entweder Präsentationen oder Lehrbücher.
8. ”Wie läuft die Kommunikation mit den Lernenden ab – direkt über den Lehrer oder über die Administration?”
Die Kommunikation mit den Lernenden erfolgt ausschließlich über unsere Plattform „Fluentbe School“. Der Kontakt läuft innerhalb des Systems.
9. ”Bieten Sie interne Schulungen oder methodische Unterstützung an?”
Ja, wir bieten interne Schulungen und Webinare an. Jede Lehrkraft erhält außerdem Unterstützung von einem Mentor, der mit Rat und Tat zur Seite steht.
10. ”Wie sieht das Onboarding für neue Lehrkräfte aus?”
Das Onboarding beginnt mit einem Welcome-Meeting, in dem die nächsten Schritte erklärt werden. Anschließend wird der Lehrkraft ein Mentor zugeteilt. In mehreren Treffen werden unter anderem folgende Punkte geklärt:
Ausfüllen des Profils auf der Plattform,
Festlegung der Verfügbarkeit,
Einführung in das Unterrichtsmaterial,
Ablauf einer Unterrichtseinheit (Start und Ende).
Die Lehrkraft erhält alle wichtigen Informationen, bevor sie mit dem Unterricht beginnt.
11. "'Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?"
Standardmäßiger Einzelunterricht dauert volle 60 Minuten – ebenso wie der Gruppenunterricht, es sei denn, eine andere Dauer wird ausdrücklich gewünscht.
12. ”Darf ich eigenes Unterrichtsmaterial verwenden?”
Wir arbeiten mit unseren eigenen, standardisierten Materialien, die auf das Kurskonzept abgestimmt sind.
13. „Wie hoch sind die Vergütungen für Lehrkräfte?“
Es gibt keinen festen Einheitssatz – das Honorar wird individuell festgelegt und vierteljährlich angepasst. Bei der Festlegung berücksichtigen wir mehrere Faktoren: die Erfahrung der Lehrkraft, ihre Verfügbarkeit, die Qualität der Probestunde und die Vertragsart.
Die geschätzte monatliche Vergütung (bei Teilzeit oder Vollzeit) liegt zwischen 1.000 und 4.800 PLN.
14. „Ist das Onboarding bezahlt?“
Das Onboarding ist nicht bezahlt. Es ist so gestaltet, dass es den Lehrkräften auf effiziente und verständliche Weise den reibungslosen Einstieg bei Fluentbe erleichtert.
15. „Welche Vertragsarten bietet ihr an?“
Die Zusammenarbeit erfolgt entweder auf Basis eines B2B-Vertrags oder eines Werkvertrags.
16. „Wählen die Kandidat*innen das Thema der Probestunde selbst und müssen es im Voraus bestätigen?“
Ja, die Kandidat*innen wählen eines von drei verfügbaren Themen für die Probestunde aus.